F.X.-Mayr-Kur - Milch-Semmel-Kur - Fasten mit Milch und Brötchen
Die F.-X.-Mayr-Kur, benannt nach ihrem Erfinder Franz Xaver Mayr,
ist eine ganz besondere Form des Fastens. Während andere Kuren
ausschließlich flüssige Nahrung erlauben, stehen bei der
F.-X.-Mayr-Kur unter Anderem trockene Brötchen und ein wenig
Milch auf dem Speiseplan. Aus diesem Grund ist die Maßnahme
auch als Milch-Semmel-Kur bekannt. Ähnlich wie andere Fastenkuren
zählt auch die F.-X.-Mayr-Kur zu den naturheilkundlichen Therapieformen.
Sie kann dabei jedoch auch in Kurhäusern und Kliniken unter ärztlicher
Aufsicht durchgeführt werden und ist als Kur akzeptierter als
beispielsweise das Nullfasten oder Heilfasten, wobei es auch hier
Kritiker und Unstimmigkeiten gibt (siehe unten). Auch viele Prominente
schwören auf die Erfolge einer Kur nach Franz Xaver Mayr und
möchten ihren alljährlichen Kuraufenthalt nicht missen.
Dabei wird der Kur mit den eingeweichten Brötchen sowohl eine
präventive als auch eine regenerierende Wirkung auf den Organismus
nachgesagt. Diese sind jedoch nicht wissenschaftlich bewiesen, sondern
basieren vor Allem auf Erfahrungswerten. Ähnlich wie bei anderen
Fastenkuren soll auch die F.-X.-Mayr-Kur für eine temporäre
Entlastung des gesamten Verdauungstrakts führen. Diese Entlastungsphase
soll der Körper für die Regeneration und Genesung nutzen,
was durch zusätzliche Kurmaßnahmen wie moderate Bewegung,
Massagen oder Bäder unterstützt werden kann. Ebenfalls ähnlich
wie bei anderen Kuren ist die Annahme, dass der Körper durch
die F.-X.-Mayr-Kur von einer Übersäuerung geheilt und in
sogenannte basische Bereiche gebracht werden kann. Dabei gibt es
jedoch auch Unterschiede und Besonderheiten: So nahm Franz
Xaver Mayr an, dass viele Krankheiten und gestörte Körperfunktionen
unmittelbar mit dem Darm zusammen hängen. Aus diesem Grunde
empfahl er seine Kurform auch für an Verstopfung oder Darmkrebs
leidende Patienten, deren Verdauungssystem durch die kontrollierte
und moderate Nahrungsaufnahme sowie die monotone Kost entlastet und
entschlackt werden sollte. Wie der Arzt und Naturheilkundler Mayr
seine Kur entwickelte und wie ein moderner Kurplan heute aussieht,
können Sie hier ausführlich nachlesen.
Franz Xaver Mayr und seine "Milch-Semmel-Kur": Damals und
heute
Franz Xaver Mayr war ein österreichischer Arzt und Naturheilkundler. 1875
geboren, lebte er unter Anderem als Kurarzt in der Steiermark und später
auch in Wien. Während seiner Tätigkeiten insbesondere mit chronisch
kranken Menschen stellte er immer wieder fest, dass viele dieser Beschwerden
unmittelbar mit dem Darm zusammenhingen. Auf diese Annahme hin entwickelte er
nach und nach die Kurmaßnahme, die heute als F.-X.-Mayr-Kur bekannt ist:
In einer Kombination aus Fastenkur mit flüssiger Nahrung und ausgewählter,
sehr monotoner Kost, sah Mayr die ideale Lösung für eine gründliche
Darmsanierung, die in Folge dessen auch für eine Gesundung seiner PatientInnen
sorgen sollte. Sein Kurkonzept stellte er dabei auf mehrere Säulen, die
er als Schonung, Säuberung, Substitution sowie Schulung bezeichnete. Diese
mehrstufigen Schritte im Kurplan sollten einen lang anhaltenden und tiefgreifenden
Effekt bewirken. Als Schonung wird dabei der weitgehende Verzicht auf feste Nahrung
verstanden, wobei dem Heilfasten ähnlich hauptsächlich Wasser und Tee
aufgenommen werden. Diese Entlastung des Darmtrakts soll schließlich zur
Säuberung, also zur Reinigung von Schlacken und anderen Abfallprodukten
führen. Die Säuberung wird zudem durch regelmäßiges Abführen,
beispielsweise durch Glaubersalz, unterstützt. Unter dem Begriff Substitution
verstand Mayr eine Art Vorbeugung vor ernährungsbedingten Mangelerscheinungen,
welcher der Annahme nach Ursache für viele typische Zivilisationskrankheiten
sein sollen. Die Schulung schließlich wird durch das langsame und bewusste
Kauen der wenigen festen Nahrung auf dem Speiseplan, also altbackenen Brötchen
mit Milch, erreicht. All diese Säulen zusammen bildeten die Grundlage für
das F.-X.-Mayr-Kurkonzept, welches noch heute in nahezu unveränderter Form
angeboten wird. Über die Einhaltung der Behandlungsstandards wacht die Internationale
Gesellschaft der F.-X.-Mayr-Ärzte. Auf deren Internetpräsenz befinden
sich nicht nur viele weitere interessante Infos zur heutigen Kur nach Franz Xaver
Mayr, sondern auch Listen mit allen anerkannten Ärzten und Kureinrichtungen
/ Kliniken: http://www.fxmayr.com/de/zentren/.
Was passiert während der F.-X.-Mayr-Kur? Durchführung und Wirkung
Ursprünglich ist die FX Mayr-Kur zur Durchführung unter professioneller
Aufsicht beispielsweise in einem Kurzentrum konzipiert worden. Im Gegensatz zu
anderen Formen des Fastens wie Saftfasten oder bestimmten Fastendiäten wird
diese Kur tatsächlich selten allein durchgeführt. Neben dem Aufenthalt
in einer Kurklinik ist jedoch auch die ärztliche Betreuung durch eine zertifizierte
Arztpraxis in Wohnortnähe (siehe oben) möglich. Während der ein-
bis mehrwöchigen F.-X.-Mayr-Kur werden ähnlich dem Heilfasten hauptsächlich
Wasser und Kräutertees verabreicht. Darüber hinaus stehen jedoch auch
zweimal täglich in Milch eingeweichte, ältere Brötchen auf dem
Speiseplan. Diese werden sehr sorgfältig und langsam gekaut, was im Kurjargon
auch als "einspeicheln" bekannt ist. Dabei isst man ausschließlich soviel,
bis sich das erste Sättigungsgefühl einstellt. Zu Beginn einer jeden
Kur steht die manuelle Säuberung (siehe oben), welche beispielsweise durch
Einläufe oder auch durch das Trinken von abführendem Glaubersalz geschehen
kann. Wie viele Naturheilkundler vertrat auch Mayr die Auffassung, dass eine
Darmentleerung und -Reinigung zu Beginn der Kur enorm zur Gesundwerdung beitragen
kann. Der entlastete Darm ist jetzt perfekt vorbereitet auf die folgende Zeit
nahezu ohne feste Nahrung. Die nahezu stillgelegte Tätigkeit dieses so wichtigen
Organs soll eine grundlegende "Sanierung" nicht nur des Darms selbst, sondern
auch aller damit verbundenen Blutbahnen und Gewebeschichten bewirken. Der Organismus
wird durch die F.-X.-Mayr-Kur deutlich entlastet, kann Schlacken aufbauen und
neue, gesunde Zellen bilden. Die enorme Bedeutung des Darms auf viele verschiedene
Körperfunktionen, aber auch auf seelische Prozesse ist inzwischen wissenschaftlich
bestätigt worden. Insofern kann eine grundlegende Regenerierung des Darmtrakts
auch zu einer deutlichen Steigerung des Wohlbefindens führen und andere
heilende Prozesse fördern. Traditioneller Weise empfehlen Anhänger
die F.-X.-Mayr-Kur bei vielen verschiedenen und auch chronischen Beschwerden,
insbesondere den sogenannten Zivilisationskrankheiten: Darmträgheit und
Verstopfung, allgemeine Verdauungsbeschwerden und der sogenannte Bläh-Bauch
sollen mit einer Kur ebenso gut behandelt werden können wie Sodbrennen,
diffuse Kopfschmerzen und Migräne, Entzündungen bestimmter Organe,
Arthrose, Stress und Stimmungsschwankungen sowie eine allgemeine Schwächung
des Immunsystems. Bei ernsthaften Erkrankungen wie Krebs oder anderen Schwächezuständen
darf die F.-X.-Mayr-Kur jedoch nicht durchgeführt werden. Nach einem erfolgreich
absolvierten Kurplan berichten PatientInnen oftmals nicht über Besserung
ihrer individuellen Beschwerden, sondern auch über allgemeine positive Effekte:
Viele fühlen sich deutlich frischer und voller Energie, achten mehr auf
ihre Ernährung und auf ihr Körpergefühl.
Kritiker über die F.-X.-Mayr-Kur
Wie bei allen Fastenkuren gibt es auch bei der Kur nach Mayr einige kritische
Stimmen. Nicht alle Experten teilen die Ansicht von Franz Xaver Mayr, nach der
alle Krankheiten und Beschwerden unmittelbar mit dem Darm zu tun haben. Insbesondere
bei ernsthaften Erkrankungen in diesem Körperbereich kann eine Reduktionskur
wie diese gesundheitsgefährdend werden, weshalb die Maßnahme ausschließlich
für rundum gesunde PatientInnen geeignet ist. Aus diesem Grunde dürfen
Risikogruppen wie Krebspatienten, MS-Erkrankte, aber auch ältere und geschwächte
Menschen nicht an einer F.-X.-Mayr-Kur teilnehmen. Darüber hinaus ist auch
die Existenz von Schlacken sowie Übersäuerung im Körper umstritten.
Und auch die monotone Kost mit ausschließlich Milch und Semmeln sowie einiger
Flüssignahrung wird von Ernährungsexperten als nicht ausreichend bewertet.
Möglicher Weise gibt es also auch andere, bisher nicht bekannte Gründe
für den zumindest praktisch oftmals bestätigen Erfolg der Franz Xaver
Mayr Kur.