Ratgeber Wellness

Blutgruppendiät - Stoffwechseldiät zur allgemeinen Gesunderhaltung

Ratgeber zur Blutgruppendiät


Ratgeber-Wellness


Wellness-Magazin


Wellness-Anwendungen


Wellness-Hotels


Wellnessurlaub


Wellness-Diäten

  Heilfasten
  Saftfasten
  F. X.-Mayr-Kur
  Schroth-Kur
  Trennkost
  Fit-for-life-Diät
  Hollywood-Diät
  Blutgruppen-Diät
  Ayurveda-Ernährung
  Makrobiotik
  Metabolic Typing


Wellness-Produkte


Impressum


Blutgruppendiät - Stoffwechseldiät zur allgemeinen Gesunderhaltung

Essen nach Blutgruppe: Die Stoffwechseldiät der etwas anderen Art

Die Blutgruppendiät ist den sogenannten Stoffwechseldiäten zuzurechnen. Ihr zu Grunde liegt die Annahme, dass jeder Mensch Nahrung individuell verarbeitet – dies bedeutet also, dass ganz spezifische Lebensmittel gut vertragen werden, andere gemieden werden sollten. Im Gegensatz zu komplexeren Ernährungsprogrammen wie dem Metabolic Typing gibt es bei der Blutgruppendiät jedoch relativ klare Richtlinien; wer dieselbe Blutgruppe hat, sollte sich dementsprechend nach gleichen Empfehlungen ernähren. Neben der Gewichtszunahme sollen die falschen Nahrungsmittel sogar zur Entstehung von Krankheiten beitragen. Insgesamt wird die Blutgruppendiät daher nicht nur als Maßnahme zur langfristigen Gewichtsabnahme, sondern auch zur allgemeinen Gesunderhaltung betrachtet. Ob sie dieses Versprechen halten kann und wie die Ernährung nach Blutgruppe funktioniert lesen Sie hier auf einen Blick.

Entstehung der Blutgruppendiät

Begründer der Blutgruppendiät war der amerikanische Naturheilkundler Peter J. D´Adamo, welcher sich mit den Grundlagen der menschlichen Ernährung beschäftigte. In seiner Praxisarbeit stieß er immer wieder auf Auffälligkeiten, die er im Laufe der Zeit zu einer waghalsigen These zusammenfasste: Nach und nach entwickelte er die sogenannte Blutgruppendiät, wobei der Begriff „Diät“ nicht im umgangssprachlichen Sinne als Maßnahme zur Gewichtsreduktion sondern als generelle Ernährungsrichtlinie gelten kann. D´Adamo ging davon aus, dass sich die verschiedenen Blutgruppen des Menschen nach und nach entwickelt hätten und demnach einige Blutgruppen älter, andere wiederum sehr viel jünger seien. Seiner These nach beruhte diese Entwicklung auf den jeweiligen Lebensumständen, welche sich im Laufe der Jahrtausende in den unterschiedlichen Blutgruppen niederschlug. So ging er von der Blutgruppe 0 als allererste Blutgruppe des Menschen überhaupt aus. Zur Zeit dessen Entstehung seien die Menschen vornehmlich als durchaus aggressive, also dynamische Jäger und Sammler unterwegs gewesen. Dieser Lebensstil solle sich auch heute wiederfinden lassen – in einer entsprechenden Ernährung (siehe unten), aber auch durch viel Bewegung und Sport. Rund 20.000 Jahre danach wurden Jäger und Sammler zunehmend zu Bauern, die sesshaft wurden und ihr eigenes Feld bewirtschafteten. Dieser Entwicklung entspricht laut D´Adamo die Blutgruppe A. Nochmals 10.000 Jahre später soll sich die Blutgruppe B im asiatischen Himalaya-Gebirge entwickelt haben. Die damaligen Nomaden hielten Vieh und ernährten sich zu großen Teilen von Fleisch sowie Milch, was sich auch in den heutigen Ernährungsempfehlungen wiederfindet. Die Blutgruppe AB schließlich gilt als eine Mischform aus A und B, welche sich in neuerer Zeit entwickelt habe. Der Entstehung nach entwickelte D´Adamo ein festes Ernährungskonzept, welches die jeweiligen Lebenssituationen der Menschen vom Ackerbau über die nomadische Viehzucht bis zum Dasein als Jäger und Sammler mit berücksichtigt. Seiner These nach sollen die damals vorrangig aufgenommenen Nahrungsmittel auch heute noch Aufschluss darüber geben, was der Organismus gut verträgt und was nicht. Eine wichtige Rolle spielen hierbei die sogenannten Lektine: Diese speziellen Proteine kommen in allen Nahrungsmitteln in jeweils unterschiedlicher Form vor. In der Blutgruppendiät geht man davon aus, dass einzelne Blutgruppen schlecht zu bestimmten Lektinen passen und diese das Blut demnach verklumpen. Dies soll nicht nur zu einem insgesamt gehemmten Stoffwechsel und somit Übergewicht führen, sondern auch zahlreiche sogenannte Zivilisationskrankheiten begünstigen – bis hin zum Krebs.

 

Kostenloses Infopaket zum Abnehmen mit dem Magenballon anfordern                                  Mang Medical One

Fordern Sie jetzt kostenlos weitere Informationen von einem spezialisierten und erfahrenen Facharzt in Ihrer Nähe an oder vereinbaren
Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch.


Anrede*:
Vorname*:
Nachname*:
Straße und Hausnummer*:
PLZ*:
Ort*:
Land*:
Telefon*:
E-Mail*:
Geburtstag*: ..
(*) Pflichtfelder



Durchführung und Wirkung: So funktioniert die Blutgruppenernährung

Wer die Blutgruppendiät durchführen möchte, der hat hierzu zwei Möglichkeiten: Sie kann sowohl im Alleingang als auch unter Anleitung beispielsweise eines Naturheilkundlers bzw. Heilpraktikers mit entsprechendem Angebot ausgeführt werden. Zu Beginn einer solchen Nahrungsumstellung steht selbstverständlich die Ermittlung der eigenen Blutgruppe – wer diese noch nicht kennt, muss sein Blut dementsprechend analysieren lassen. Ratgeber und Rezeptbücher für die Blutgruppendiät sind in jedem Buchhandel erhältlich. Hier stehen neben den allgemeinen Grundlagen und Richtlinien der Ernährungsform auch detaillierte Tipps, die sich ganz auf die jeweilige Blutgruppe beziehen. So sollen Menschen mit dem Blutgruppentyp 0 in erster Linie auf Fleisch zurückgreifen, nicht aber auf andere tierische Proteine: Milch- sowie Milchprodukte sind hier ebenso zu meiden wie Getreide und Kartoffeln. Menschen der Blutgruppe A sollten sich genau entgegengesetzt verhalten: Ihr Stoffwechsel verträgt dem Konzept nach besonders gut Gemüse und Getreide, aber kein Fleisch. Milch und Milchprodukte sind auch hier zu meiden. Besonders reichhaltig sieht der Ernährungsplan der Blutgruppe B aus: Hier ist eine Mischkost mit nahezu allen Nahrungsmitteln, also sowohl Gemüse und Getreide als auch Milch und Fleisch erlaubt. Nach D ´Adamo ist dies darüber hinaus der einzige Blutgruppentyp, welcher Milchprodukte gut verstoffwechseln kann. In den Ernährungsempfehlungen für die Blutgruppe AB kommen entsprechend die Richtlinien für die Typen A und B zusammen: Hier sind insbesondere frische Nahrungsmittel, also Obst und Gemüse zu wählen. Fleisch sollte ebenfalls in eher geringer Menge auf dem Speiseplan stehen, während Milch und Getreide gemieden werden. Detaillierte Tabellen und Listen für verbotene und erlaubte Nahrungsmittel je nach Blutgruppe finden sich ebenfalls in der Fachlektüre – aber auch im Internet, wo in zahlreichen Diätforen über die Blutgruppendiät diskutiert wird. Wer das Ernährungsprogramm nicht allein durchführen möchte, der findet in vielen Städten Heilpraktiker und Naturheilkundler, die die Diät unter erfahrener Aufsicht anbieten und Hilfestellungen geben können.


Kritisches und Fazit

Über die Blutgruppendiät gibt es enorm geteilte Meinungen: Experten und Ernährungswissenschaftler kritisieren das Konzept einer Blutgruppenernährung und sehen keinen belegbaren Zusammenhang zwischen der jeweiligen Blutgruppe und dem individuellen Stoffwechsel. Darüber hinaus kann das Ernährungsprogramm durch das Verbot bestimmter Nahrungsmittel recht einseitig ausfallen, wodurch wichtige Nährstoffe insbesondere über einen längeren Zeitraum in zu geringer Menge aufgenommen werden. Demgegenüber stehen die positiven Erfahrungen zahlreiche Diätler, die mit der Blutgruppenmethode an Gewicht verloren haben und dieses sogar halten können. Dies ist aus Expertensicht jedoch weniger ein Beweis für die Wirksamkeit der Methode als vielmehr ein Beleg dafür, dass auch bei der Blutgruppendiät ganz typische Abnehmstrategien mit eingebunden sind, die zum eigentlichen Gewichtsverlust führen können. Darüber hinaus vertritt der Begründer der Diät Peter J. D´Adamo zum Teil unhaltbare Behauptungen über den menschlichen Organismus, welche als nicht nur unwahr, sondern zum Teil auch gefährlich eingestuft werden. Renommierte Experten der Deutschen Gesellschaft für Ernährung beispielsweise distanzieren sich von der Blutgruppendiät und ihren Grundlagen. Sowohl die von D´Adamo behauptete Entstehung der verschiedenen Blutgruppen als auch deren Verbreitung seien schlicht unwahr. Zwar gibt es wissenschaftliche Untersuchungen darüber, welche Blutgruppen zu erst da waren – beispielsweise durch Vergleich mit dem Blut von Primaten (Menschenaffen). Die Schlüsse, die der Naturheilkundler D ´Adamo hieraus zieht, seien jedoch nicht haltbar. Auch für die These, dass sogenannte Lectine in der Nahrung zu Verklumpungen des Blutes und somit weiteren Krankheiten führten, gebe es demnach keinerlei Belege. Die hieraus abgeleiteten Ernährungsempfehlungen, nach denen beispielsweise ein Großteil aller Menschen keinerlei Milch und Milchprodukte zu sich nehmen solle, können zu ernsthaften Mangelerscheinungen führen. Näheres zur fundierten Kritik an der Blutgruppendiät siehe auch Deutsche Gesellschaft für Ernährung, http://www.dge.de/modules.php?name=News&file=article&sid=250. Selbst innerhalb der Theorie von einer Blutgruppen basierten Ernährung nach D ´Adamo konnten Experten zahlreiche Widersprüche nachweisen; die Blutgruppendiät empfiehlt daher Nahrungsmittel, die laut ihren eigenen Thesen gar nicht dem Idealfall entsprechen. Trotz aller Kritik erhält die Diät nach wie vor großen Zulauf; es gibt zahlreiche Bücher mit Rezepten zur Blutgruppendiät sowie Praxen beispielsweise von Naturheilkundlern, die eine Ernährungsberatung nach diesem Konzept anbieten.

 

Foto © Monika Adamczyk - Fotolia.com